Hallo ihr!
Weil ich versuche die Anonymität meiner Tochter im Netz zu wahren, und ihr Name recht selten ist diesmal lieber anonym.
Wir erwarten in ein paar Monaten ein Geschwisterchen, das sich als Bruder geoutet hat so und jetzt sind wir bei der komplizierten Namensfrage angelangt.
Der Name soll international (sind wir auch als Paar mit amerikanischen und europäischen Wurzeln) sein, zum Namen unserer Tochter passen, und ein bisschen deutschsprachiger Sprachraum hätte ich auch gerne, Kevinismus/Chantalismus Assoziationen würde ich gerne vermeiden, die Bedeutung ist mir auch sehr wichtig, soweit die Theorie.
Bei unserer Tochter wurde es nach langem Überlegen Summer Victoria, was zu unserem Sonnenschein ganz toll passt.
Für Sohnemann scheint sich als Erstname Ryan herauszukristallisieren, aber nachdem der kein Stück deutsch ist, hätte ich gerne einen Zweitnamen aus dem deutschen (eher nicht norddeutschen) Sprachraum, der nicht sooo ausgefallen ist evtl. ein Pendant im Amerikanischen hat.
Ryan Alexander hätte mir gut gefallen, weil Alexander wie auch Victoria internationale Namen sind aber meinem Mann gefällt der Name überhaupt nicht.
Habt ihr Ideen? Ich finde das total schwierig.
Ryan Mattis hatte ich kurz überlegt aber das ist nun überhaupt nicht klassisch...
LG und habt vielen Dank, bin für alle Ideen offen und freu mich :-)
eure Mitschwangere :-)
Weil ich versuche die Anonymität meiner Tochter im Netz zu wahren, und ihr Name recht selten ist diesmal lieber anonym.
Wir erwarten in ein paar Monaten ein Geschwisterchen, das sich als Bruder geoutet hat so und jetzt sind wir bei der komplizierten Namensfrage angelangt.
Der Name soll international (sind wir auch als Paar mit amerikanischen und europäischen Wurzeln) sein, zum Namen unserer Tochter passen, und ein bisschen deutschsprachiger Sprachraum hätte ich auch gerne, Kevinismus/Chantalismus Assoziationen würde ich gerne vermeiden, die Bedeutung ist mir auch sehr wichtig, soweit die Theorie.
Bei unserer Tochter wurde es nach langem Überlegen Summer Victoria, was zu unserem Sonnenschein ganz toll passt.
Für Sohnemann scheint sich als Erstname Ryan herauszukristallisieren, aber nachdem der kein Stück deutsch ist, hätte ich gerne einen Zweitnamen aus dem deutschen (eher nicht norddeutschen) Sprachraum, der nicht sooo ausgefallen ist evtl. ein Pendant im Amerikanischen hat.
Ryan Alexander hätte mir gut gefallen, weil Alexander wie auch Victoria internationale Namen sind aber meinem Mann gefällt der Name überhaupt nicht.
Habt ihr Ideen? Ich finde das total schwierig.
Ryan Mattis hatte ich kurz überlegt aber das ist nun überhaupt nicht klassisch...
LG und habt vielen Dank, bin für alle Ideen offen und freu mich :-)
eure Mitschwangere :-)