Hallo
Ich habe heute meine Ergebnisse bekommen und bin ein wenig überfordert!Wäre toll, wenn mir vielleicht jemand sagen kann wie man das therapiert und was es bedeutet.
Ich hatte bereits 3 FG und eine biochemische SS.
Werde hier mal alles eintragen was von der Norm abweicht:
ERGEBNISS REFERENZBEREICH
Aktivierte T- Lymphozyten 1.10 %. (2-10)
HLADR+ abs. 21. (30-200)
In der zellulären Immundifferenzierung findet sich ein isoliert erhöhter Anteil von natürlichen Killerzellen, als Hinweis auf eine inadäquate Mütterliche Immunreaktion gegenüber den embryonalen Antigenstrukturen. Eine immunologische Begleitursache der Infertilität ist Wahrscheinlich.
Faktor X||| 148. (70-140)
Methylentetrahydrofolat- heterozygot nachweisbar
Reduktase A 1298C (MTHFR).
Antinukleäre Antikörper
ANA-Screening. Positiv
ANA- IcG- TItration. 1:80. (<1:80)
Unspezifisches Ergebnis. Bei Kollagenosen finden sich typischerweise höhere Werte.
Niedrigere antinukleÄre Antikörper ohne klinische Relevanz treten häufig ( ca.30%)
auch bei Gesunden auf.
Negativer Cross match !
Keine antipaternalen Antikörper nachweisbar, damit kein Hinweis auf Protektive
Immunantwort gegenüber den väterlichen Fremdantigenen im Falle einer Schwangerschaft.
???Nach 3 Fehlgeburten???
HPA- 1a Positiv
HPA- 1b. Positiv
Bei meinem Mann
HPA-1a. Positiv
HPA-1b. Negativ
Sieht für mich alles irgendwie nicht so gut aus!Oder?
Würde mich über Antwort freuen!
Entschuldigt den Aufbau, musste alles mit dem Handy schreiben😉
LG
Edna
Ich habe heute meine Ergebnisse bekommen und bin ein wenig überfordert!Wäre toll, wenn mir vielleicht jemand sagen kann wie man das therapiert und was es bedeutet.
Ich hatte bereits 3 FG und eine biochemische SS.
Werde hier mal alles eintragen was von der Norm abweicht:
ERGEBNISS REFERENZBEREICH
Aktivierte T- Lymphozyten 1.10 %. (2-10)
HLADR+ abs. 21. (30-200)
In der zellulären Immundifferenzierung findet sich ein isoliert erhöhter Anteil von natürlichen Killerzellen, als Hinweis auf eine inadäquate Mütterliche Immunreaktion gegenüber den embryonalen Antigenstrukturen. Eine immunologische Begleitursache der Infertilität ist Wahrscheinlich.
Faktor X||| 148. (70-140)
Methylentetrahydrofolat- heterozygot nachweisbar
Reduktase A 1298C (MTHFR).
Antinukleäre Antikörper
ANA-Screening. Positiv
ANA- IcG- TItration. 1:80. (<1:80)
Unspezifisches Ergebnis. Bei Kollagenosen finden sich typischerweise höhere Werte.
Niedrigere antinukleÄre Antikörper ohne klinische Relevanz treten häufig ( ca.30%)
auch bei Gesunden auf.
Negativer Cross match !
Keine antipaternalen Antikörper nachweisbar, damit kein Hinweis auf Protektive
Immunantwort gegenüber den väterlichen Fremdantigenen im Falle einer Schwangerschaft.
???Nach 3 Fehlgeburten???
HPA- 1a Positiv
HPA- 1b. Positiv
Bei meinem Mann
HPA-1a. Positiv
HPA-1b. Negativ
Sieht für mich alles irgendwie nicht so gut aus!Oder?
Würde mich über Antwort freuen!
Entschuldigt den Aufbau, musste alles mit dem Handy schreiben😉
LG
Edna