Hallo zusammen,
unsere Humangenetikerin hat bei meinem Mann festgestellt, dass 17 % seiner Zellen ein zusätzliches X-Chromosom enthalten. Generell ist aber sein Spermiogramm ganz OK, hab die Zahlen nicht im Kopf, aber es sah ungefähr so aus: 150 Mio, WHO A 0-5%, aber WHO B 35%, Wir waren dann dort zur Besprechung und auch bei unserer Kinderwunsch-Ärztin und beide sagten uns eigentlich nur, dass wir nach erfolgreicher ICSI und bestehender Schwangerschaft eine Fruchtwasseruntersuchung machen sollen.
Zur Vererblichkeit oder zum Fehlgeburtenrisiko konnten beide nicht viel sagen, mit der Begründung, dass vom Klinefelter-Syndrom Betroffene i.d.R. zeugungsunfähig seien.
Außerdem habe ich hier gelesen, dass ab 35 Jahren die Qualität der Spermien abnimmt, also ist doch die Frage für spätere Versuche, ob nicht Einfrieren sinnvoll ist. Dies habe ich auch bei beiden angesprochen, und auf meinen Vorschlag hin, fanden beide Ärzte es auch sinnvoll, aber von alleine haben sie es nicht vorgeschlagen.
Ich fühle mich irgendwie ratlos und will ungern einfcah so starten.... Mein Mann hat jetzt noch einen Termin beim Urologen, vielleicht kann er uns noch mehr sagen.
Habt Ihr Erfahrungen? Ist das sinnvoll mit dem Einfrieren der Spermien? welche Risiken bestehen? Wie teuer ist so etwas?
Danke! Liebe Grüße!
Südsee
unsere Humangenetikerin hat bei meinem Mann festgestellt, dass 17 % seiner Zellen ein zusätzliches X-Chromosom enthalten. Generell ist aber sein Spermiogramm ganz OK, hab die Zahlen nicht im Kopf, aber es sah ungefähr so aus: 150 Mio, WHO A 0-5%, aber WHO B 35%, Wir waren dann dort zur Besprechung und auch bei unserer Kinderwunsch-Ärztin und beide sagten uns eigentlich nur, dass wir nach erfolgreicher ICSI und bestehender Schwangerschaft eine Fruchtwasseruntersuchung machen sollen.
Zur Vererblichkeit oder zum Fehlgeburtenrisiko konnten beide nicht viel sagen, mit der Begründung, dass vom Klinefelter-Syndrom Betroffene i.d.R. zeugungsunfähig seien.
Außerdem habe ich hier gelesen, dass ab 35 Jahren die Qualität der Spermien abnimmt, also ist doch die Frage für spätere Versuche, ob nicht Einfrieren sinnvoll ist. Dies habe ich auch bei beiden angesprochen, und auf meinen Vorschlag hin, fanden beide Ärzte es auch sinnvoll, aber von alleine haben sie es nicht vorgeschlagen.
Ich fühle mich irgendwie ratlos und will ungern einfcah so starten.... Mein Mann hat jetzt noch einen Termin beim Urologen, vielleicht kann er uns noch mehr sagen.
Habt Ihr Erfahrungen? Ist das sinnvoll mit dem Einfrieren der Spermien? welche Risiken bestehen? Wie teuer ist so etwas?
Danke! Liebe Grüße!
Südsee