Hallo ihr Lieben,
da hier so viele mit mir mitgefiebert haben und wir schon alle Eventualitäten einer spontanen Geburt oder doch KS ausdiskutiert haben, wolte ich es euch nicht vorenthalten euch meine positiven Neuigkeiten mitzuteilen!
Ich bin vor einer halben Stunden aus dem Universitätsklinikum Eppendorf (Hamburg) zurück und Dr.Ortmeyer ist wirklich nur zu empfehlen! Also an alle Hamburger und die, die in der Umgebung wohnen - dieser Arzt ist wirklich Gold wert!
Lasse lag natürlich noch in BEL als wir ankamen, den Aufklärungsbogen hat er mir quasi aus psychologischen Gründen indirekt vorenthalten ;-) und während er so mt uns sprach und Ultraschall machte, mich darüber aufklärte, dass Lasse quasi via Rolle rückwärts gedreht werden könnte, die Drehung aber wohl schmerzhaft sein kann - da fing er schon beim Unterhalten an, mit der einen Hand unten den Steiß zu greifen. Dabei schob er Lasse zur Seite mit dem Po heraus und mit der anderen Hand drehte er den Kopf hinterher. Schwups - das war es! Noch bevor ich hätte irgendetwas sagen können, teilte er mir mit: "So, ihr Kind liegt jetzt richtig herum!" *ohnmacht**elefant*
Ich war so baff und mein Mann auch - zwei gekonnte Handgriffe, ratzfatz und den Aufklärungsbogen über Risiken und Nebenwirkungen habe ich dann ganz entspannt beim CTG ausgefüllt, als schon alles gelaufen war.
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass Lasse so liegen bleibt, aber er hat jetzt schon einen KU von 36cm *ohnmacht* und wiegt stolze 3500g - die Wahrscheinlichkeit, dass er sich nochmal umdreht ist wohl eher gering und wenn doch, dann drehen wir ihn halt wieder, meinte Dr.Ortmeyer. ;-)
Morgen muss ich zum Kontroll-US und CTG zu meinem FA. Es sieht aber alles gut aus. Der Weg hat sich definitiv gelohnt und mein Mann und ich sind happy. Selbst beim vierten Kind kann man nochmal ins Staunen geraten. ;-)
Schade, dass das UKE soweit weg von uns ist, gute 36km und der liebe Elbtunnel halten mich ab, bei dem Arzt hätte ich mir wohl auch zugetraut spontan zu entbinden, obwohl man ja nie weiß, ob er dann auch Dienst hat und ehrlich gesagt hätte mich wohl auch eher der dicke Kopf von Lasse davon abgehalten.
Dr.Ortmeyer ist sehr sympathisch und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt, ich kann ihn nur weiterempfehlen. Für ihn ist eine VWP kein Ausschlusskriterium für eine Wendung. Lediglich zu wenig Fruchtwasser oder Nabelschnur um den Hals sind Gründe, die Wendung zu unterlassen.
Also, nur Mut, liebe BEL-Mamis! :-)
Die Wendung war überhaupt nicht schmerzhaft. Ich hatte nach der Wendung einen enormen Druck nach unten, das zog ganz schön, weil sich die Gewichtsverhältnisse ja nun verändert hatten und mein Sodbrennen - was ich noch gut von meinen anderen Kindern kenne - war spontan zurück, ehrlich gesagt, das hatte ich nicht wirlich vermisst. *lollollol* Jetzt fühlt es sich im Schambeinbereich wie ein leichter Muskelkater an, aber das ist gut auszuhalten.
Liebe Grüße
Kathi
da hier so viele mit mir mitgefiebert haben und wir schon alle Eventualitäten einer spontanen Geburt oder doch KS ausdiskutiert haben, wolte ich es euch nicht vorenthalten euch meine positiven Neuigkeiten mitzuteilen!
Ich bin vor einer halben Stunden aus dem Universitätsklinikum Eppendorf (Hamburg) zurück und Dr.Ortmeyer ist wirklich nur zu empfehlen! Also an alle Hamburger und die, die in der Umgebung wohnen - dieser Arzt ist wirklich Gold wert!
Lasse lag natürlich noch in BEL als wir ankamen, den Aufklärungsbogen hat er mir quasi aus psychologischen Gründen indirekt vorenthalten ;-) und während er so mt uns sprach und Ultraschall machte, mich darüber aufklärte, dass Lasse quasi via Rolle rückwärts gedreht werden könnte, die Drehung aber wohl schmerzhaft sein kann - da fing er schon beim Unterhalten an, mit der einen Hand unten den Steiß zu greifen. Dabei schob er Lasse zur Seite mit dem Po heraus und mit der anderen Hand drehte er den Kopf hinterher. Schwups - das war es! Noch bevor ich hätte irgendetwas sagen können, teilte er mir mit: "So, ihr Kind liegt jetzt richtig herum!" *ohnmacht**elefant*
Ich war so baff und mein Mann auch - zwei gekonnte Handgriffe, ratzfatz und den Aufklärungsbogen über Risiken und Nebenwirkungen habe ich dann ganz entspannt beim CTG ausgefüllt, als schon alles gelaufen war.
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass Lasse so liegen bleibt, aber er hat jetzt schon einen KU von 36cm *ohnmacht* und wiegt stolze 3500g - die Wahrscheinlichkeit, dass er sich nochmal umdreht ist wohl eher gering und wenn doch, dann drehen wir ihn halt wieder, meinte Dr.Ortmeyer. ;-)
Morgen muss ich zum Kontroll-US und CTG zu meinem FA. Es sieht aber alles gut aus. Der Weg hat sich definitiv gelohnt und mein Mann und ich sind happy. Selbst beim vierten Kind kann man nochmal ins Staunen geraten. ;-)
Schade, dass das UKE soweit weg von uns ist, gute 36km und der liebe Elbtunnel halten mich ab, bei dem Arzt hätte ich mir wohl auch zugetraut spontan zu entbinden, obwohl man ja nie weiß, ob er dann auch Dienst hat und ehrlich gesagt hätte mich wohl auch eher der dicke Kopf von Lasse davon abgehalten.
Dr.Ortmeyer ist sehr sympathisch und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt, ich kann ihn nur weiterempfehlen. Für ihn ist eine VWP kein Ausschlusskriterium für eine Wendung. Lediglich zu wenig Fruchtwasser oder Nabelschnur um den Hals sind Gründe, die Wendung zu unterlassen.
Also, nur Mut, liebe BEL-Mamis! :-)
Die Wendung war überhaupt nicht schmerzhaft. Ich hatte nach der Wendung einen enormen Druck nach unten, das zog ganz schön, weil sich die Gewichtsverhältnisse ja nun verändert hatten und mein Sodbrennen - was ich noch gut von meinen anderen Kindern kenne - war spontan zurück, ehrlich gesagt, das hatte ich nicht wirlich vermisst. *lollollol* Jetzt fühlt es sich im Schambeinbereich wie ein leichter Muskelkater an, aber das ist gut auszuhalten.
Liebe Grüße
Kathi