Hallöchen!
Ich bin neu hier und echt froh auf Gleichgesinnte zutreffen, die sich im Umgang mit dem Kinderwunsch austauschen. Leider bin ich die einzige in unserem Bekanntenkreis die dieses Problem hat und mag mich dort niemandem anvertrauen, da ich finde dass dieses Problem sehr persönlich ist und ich auf Sprüche wie "das wird schon", " macht euch keinen Stress" oder ähnlichem keine Lust habe. Mein Mann und ich reden viel darüber aber es ist immer anders sich auch mal mit anderen Betroffene austauschen zu können und Trost zu spenden.
Bei mir ist da immer so eine emotionale Berg- und Talfahrt. Es gibt Zeiten, da komme ich mit der Situation klar und andersrum kann ich nur heulen und fange vor Frust an zu essen. Wie geht ihr damit um?
Hier eine kurze Zusammenfassung meiner Geschichte:
Mein Mann und ich versuchen seit gut 2 Jahren ein Kind zu bekommen, leider ohne Erfolg. Nach diverser Ursachenforschung durch unsere Gynäkologin und Urologen kam raus, dass mein Mann einen zu niedrigen Testosteronspiegel hatte und keine Spermien im Ejakulat gefunden werden konnte.
Nach Einnahme von Hormonen und einer Antibiotika-Kur war der Testosteronspiegel okay aber immer noch keine Spermien im Ejakulat zu finden.
Im Dezember 2013 hatte mein Mann die Aufnahmeuntersuchung in der Uniklinik Münster. Glücklicherweise konnten doch Spermien gefunden werden.
Bei mir war bislang alles in Ordnung und es sprach nichts gegen eine Schwangerschaft. Jetzt hab ich am kommenden Donnerstag meine Aufnahmeuntersuchung in der Gyn im Kinderwunschzentrum. Kann mir jemand sagen wie das von statten geht? Bin schon sehr aufgeregt weil ich nicht weiß was auf mich zu kommt.
Viele Grüße
Mini
Ich bin neu hier und echt froh auf Gleichgesinnte zutreffen, die sich im Umgang mit dem Kinderwunsch austauschen. Leider bin ich die einzige in unserem Bekanntenkreis die dieses Problem hat und mag mich dort niemandem anvertrauen, da ich finde dass dieses Problem sehr persönlich ist und ich auf Sprüche wie "das wird schon", " macht euch keinen Stress" oder ähnlichem keine Lust habe. Mein Mann und ich reden viel darüber aber es ist immer anders sich auch mal mit anderen Betroffene austauschen zu können und Trost zu spenden.
Bei mir ist da immer so eine emotionale Berg- und Talfahrt. Es gibt Zeiten, da komme ich mit der Situation klar und andersrum kann ich nur heulen und fange vor Frust an zu essen. Wie geht ihr damit um?
Hier eine kurze Zusammenfassung meiner Geschichte:
Mein Mann und ich versuchen seit gut 2 Jahren ein Kind zu bekommen, leider ohne Erfolg. Nach diverser Ursachenforschung durch unsere Gynäkologin und Urologen kam raus, dass mein Mann einen zu niedrigen Testosteronspiegel hatte und keine Spermien im Ejakulat gefunden werden konnte.
Nach Einnahme von Hormonen und einer Antibiotika-Kur war der Testosteronspiegel okay aber immer noch keine Spermien im Ejakulat zu finden.
Im Dezember 2013 hatte mein Mann die Aufnahmeuntersuchung in der Uniklinik Münster. Glücklicherweise konnten doch Spermien gefunden werden.
Bei mir war bislang alles in Ordnung und es sprach nichts gegen eine Schwangerschaft. Jetzt hab ich am kommenden Donnerstag meine Aufnahmeuntersuchung in der Gyn im Kinderwunschzentrum. Kann mir jemand sagen wie das von statten geht? Bin schon sehr aufgeregt weil ich nicht weiß was auf mich zu kommt.
Viele Grüße
Mini