Guten Abend,
ich bin zu 50 % Beihilfe versichert und zu 50 % bei der PKV, mein Freund auch.
Wir hatten jetzt einen Zyklus mit GVnP versucht und Hormontherapie (Clomifen, Predalon, Progestan), leider ohne Erfolg.
Bei der PKV habe ich schon mal das Rezept eingereicht, immerhin 87 Euro.
Die Rechnung für die Behandlung (an die 600 euro) ist heute auch eingetrudelt.
Nun möchte die PKV für die Übernahme der Medis folgende Unterlagen haben:
1)
Eine Bescheinigung, dass die Hormonbehandlung lediglich zur Verbesserung der Eizellreifung durchgeführt wird und gerade nicht in Vorbereitung auf eine IVF o. ICSI.
2)
Meine aktuellen Hormonwerte
3)
Aktuelles Spermiogramm meines Freundes.
Punkt 1) ist mir klar.
Was ist aber mit Punkt 3)?
Muss ich das wirklich einreichen?
Das Spermiogramm von Nov. 2013 war super gut, das von Feb. 2014 nur ok.
Kann das irgendwelche Nachteile haben?
Und was ist mit Punkt 2)?
Muss ich das einreichen?
Laut meinen Hormonwerten ist alles in Ordnung.
Kann die PKV dann sagen, dass sie nix übernehmen will, WEIL ja alles ok ist, ich also nicht Verursacher bzw. "nicht krank" bin?
Liebe Grüße,
Jackeline.
ich bin zu 50 % Beihilfe versichert und zu 50 % bei der PKV, mein Freund auch.
Wir hatten jetzt einen Zyklus mit GVnP versucht und Hormontherapie (Clomifen, Predalon, Progestan), leider ohne Erfolg.
Bei der PKV habe ich schon mal das Rezept eingereicht, immerhin 87 Euro.
Die Rechnung für die Behandlung (an die 600 euro) ist heute auch eingetrudelt.
Nun möchte die PKV für die Übernahme der Medis folgende Unterlagen haben:
1)
Eine Bescheinigung, dass die Hormonbehandlung lediglich zur Verbesserung der Eizellreifung durchgeführt wird und gerade nicht in Vorbereitung auf eine IVF o. ICSI.
2)
Meine aktuellen Hormonwerte
3)
Aktuelles Spermiogramm meines Freundes.
Punkt 1) ist mir klar.
Was ist aber mit Punkt 3)?
Muss ich das wirklich einreichen?
Das Spermiogramm von Nov. 2013 war super gut, das von Feb. 2014 nur ok.
Kann das irgendwelche Nachteile haben?
Und was ist mit Punkt 2)?
Muss ich das einreichen?
Laut meinen Hormonwerten ist alles in Ordnung.
Kann die PKV dann sagen, dass sie nix übernehmen will, WEIL ja alles ok ist, ich also nicht Verursacher bzw. "nicht krank" bin?
Liebe Grüße,
Jackeline.