Ich poste jetzt mal hier,weil es ja auch durchaus unter "normalen" Geschwistern zu diesem Konkurrenzkampf und ständigen Neid und Streitereien kommen kann.
Und ich frage mich gerade, kann man die Liebe zum Geschwisterkind anerziehen/fördern? Haben wir als Eltern irgendwo versagt?
Unsere Vorgeschichte:
Unsere Mäuse (Zwillingshexen,3,5J) teilen sich von Anfang an ein Zimmer. Nach Geburt und Inkubatorzeit habe ich sie zusammen in ein Babybett gepackt,weil ich dachte die gegenseitige Nähe würde ihnen gut tun...sie störten sich nach nur 3Monaten extrem.
A. war immer das "zufriedenere Kind", war "selbstständiger" und jedem freundlich zu Gewand. Mit L. hatte ich da schon mehr Aufwand (Schreibaby) und auch heute noch fordert sie mich fast permanent. Trotzdem räume ich A. auch ihre "Mamazeit" ein - sehr zum Missfallen von L. und achte sehr auf Gerechtigkeit und gleicher Behandlung.
Fast jedes Spielzeug gibt es doppelt, zumindest die großen Sachen wie Laufrad,Roller,Puppenwagen,Puppe.
Kuscheltiere,Barbies hat z.B. Jede ihre eigenen Sachen.Um die gibt es dann auch immer wieder Streit.
Und dabei sagt jeder "oh wie schön,weil die haben ja immer jemanden zum spielen". Hahaha.Das geht gar nicht. A. spielt schon viel alleine,L. gar nicht,die klaut immer A's Ideen und ihr Spielzeug,oder sie drängt sich in A. Spiel ohne sich an deren Regeln zu halten.
Toben geht zusammen,bis eine sich weh tut.
Jetzt ist es so,dass ein richtiger Kampf um meine Aufmerksamkeit und Konkurrenzkampf um alles hier herrscht. Kuschel ich mit einer, kommt die zweite gleich dazu und versucht die Schwester zu verdrängen.Wird mir das Gerangel zu viel,müssen beide von meinem Schoß runter.
A. neigt extrem zu Aggressionen, haut und tritt sofort um sich,während L. provoziert wo sie nur kann. Wiederum sehr interessant:ohne die Schwester gehts auch nicht - zumindest bei L.,die sucht A. sofort,wenn sie nicht in Blickweite ist.Dies besserte sich im KiGa durch getrennte Gruppen. Und wenn es Streit mit anderen Kindern gibt, stehen sie meist zusammen. was ja schön ist. Ich hätte dies nur gern öfter.
Jetzt dachte ich,ich nutze die Zeit in der L. im Kiga ist und A. Wegen Temperatur nicht hin durfte, nur Zeit mit A. zu verbringen, um raus zu finden ob A. Aggressionen von "Vernachlässigung" her rühren. Danach benahm sich A. tagelang noch schlimmer. Auch während der gemeinsamen Zeit war sie mir gegenüber sehr bockig und schlagfreudig. Aber anderes Thema.
Wenn die zwei streiten versuche ich zu vermitteln. Aber meist kehre ich ihnen den Rücken kaum zu, schlägt A. zu oder L. provoziert grad weiter. Klar muss sich die eine bei der anderen entschuldigen. Ich höre mir auch immer erst beide Seiten an, bevor ich jemand "schuldig" spreche. Und ich versuche zu vermitteln wie sich der andere gerade fühlt und wie man es anders hätte machen können. Klingt erst mal gut ne?Aber wenn ich den 3Streit innerhalb von 10 Minuten schlichten muss nach einem 8 h Arbeitstag...die Geduld hab ich dann irgendwann nüchtern auch nicht mehr.
Ich hatte schon mal einen gegenseitigen GuteNachtkuss versucht einzuführen. A. macht das auch mit,aber L. stößt sie dann weg und bockt rum.
So, wer bis hierher gelesen hat, wer findet den Fehler oder hat einen ultimativen Tipp diese zwei Streithammel zusammen zu bringen?
Und ich frage mich gerade, kann man die Liebe zum Geschwisterkind anerziehen/fördern? Haben wir als Eltern irgendwo versagt?
Unsere Vorgeschichte:
Unsere Mäuse (Zwillingshexen,3,5J) teilen sich von Anfang an ein Zimmer. Nach Geburt und Inkubatorzeit habe ich sie zusammen in ein Babybett gepackt,weil ich dachte die gegenseitige Nähe würde ihnen gut tun...sie störten sich nach nur 3Monaten extrem.
A. war immer das "zufriedenere Kind", war "selbstständiger" und jedem freundlich zu Gewand. Mit L. hatte ich da schon mehr Aufwand (Schreibaby) und auch heute noch fordert sie mich fast permanent. Trotzdem räume ich A. auch ihre "Mamazeit" ein - sehr zum Missfallen von L. und achte sehr auf Gerechtigkeit und gleicher Behandlung.
Fast jedes Spielzeug gibt es doppelt, zumindest die großen Sachen wie Laufrad,Roller,Puppenwagen,Puppe.
Kuscheltiere,Barbies hat z.B. Jede ihre eigenen Sachen.Um die gibt es dann auch immer wieder Streit.
Und dabei sagt jeder "oh wie schön,weil die haben ja immer jemanden zum spielen". Hahaha.Das geht gar nicht. A. spielt schon viel alleine,L. gar nicht,die klaut immer A's Ideen und ihr Spielzeug,oder sie drängt sich in A. Spiel ohne sich an deren Regeln zu halten.
Toben geht zusammen,bis eine sich weh tut.
Jetzt ist es so,dass ein richtiger Kampf um meine Aufmerksamkeit und Konkurrenzkampf um alles hier herrscht. Kuschel ich mit einer, kommt die zweite gleich dazu und versucht die Schwester zu verdrängen.Wird mir das Gerangel zu viel,müssen beide von meinem Schoß runter.
A. neigt extrem zu Aggressionen, haut und tritt sofort um sich,während L. provoziert wo sie nur kann. Wiederum sehr interessant:ohne die Schwester gehts auch nicht - zumindest bei L.,die sucht A. sofort,wenn sie nicht in Blickweite ist.Dies besserte sich im KiGa durch getrennte Gruppen. Und wenn es Streit mit anderen Kindern gibt, stehen sie meist zusammen. was ja schön ist. Ich hätte dies nur gern öfter.
Jetzt dachte ich,ich nutze die Zeit in der L. im Kiga ist und A. Wegen Temperatur nicht hin durfte, nur Zeit mit A. zu verbringen, um raus zu finden ob A. Aggressionen von "Vernachlässigung" her rühren. Danach benahm sich A. tagelang noch schlimmer. Auch während der gemeinsamen Zeit war sie mir gegenüber sehr bockig und schlagfreudig. Aber anderes Thema.
Wenn die zwei streiten versuche ich zu vermitteln. Aber meist kehre ich ihnen den Rücken kaum zu, schlägt A. zu oder L. provoziert grad weiter. Klar muss sich die eine bei der anderen entschuldigen. Ich höre mir auch immer erst beide Seiten an, bevor ich jemand "schuldig" spreche. Und ich versuche zu vermitteln wie sich der andere gerade fühlt und wie man es anders hätte machen können. Klingt erst mal gut ne?Aber wenn ich den 3Streit innerhalb von 10 Minuten schlichten muss nach einem 8 h Arbeitstag...die Geduld hab ich dann irgendwann nüchtern auch nicht mehr.
Ich hatte schon mal einen gegenseitigen GuteNachtkuss versucht einzuführen. A. macht das auch mit,aber L. stößt sie dann weg und bockt rum.
So, wer bis hierher gelesen hat, wer findet den Fehler oder hat einen ultimativen Tipp diese zwei Streithammel zusammen zu bringen?