Hallo, ich bin Mira und bin neu hier im Forum. Ich bin 30, mein Freund 34 und wir versuchen seit 2 Jahren schwanger zu werden. Seit 08/13 sind wir in einer KiWu-Klinik.
Anfangs hörte es sich alles noch ganz gut an, PCO, aber alle Werte ( Insulinresiztenz, Schilddrüse, Prolaktin) im unteren Normalbereich. im Spermiogramm waren 36 Mio Spermien, aber sehr schlechte Beweglichkeit. Mittlerweile sind im Spermiogramm nur noch insgesamt 4 Mio Spermien zu sehen, Beweglichkeit bei 30%. Außerdem habe ich plötzlich eine leichte Schilddrüsenunterfunktion und eine leichte insulinresitenz (lt. Arzt beiden noch nicht unbedingt behandlungswürdig).
Ich spritze jetzt seit einer Woche gonal f (vorher immer nur Kontrolle ohne Behadlung). Bisher hat sich noch kein Folikel gebildet.
Allerdings zweifle ich jetzt auch sehr dran, dass es überhaupt was bringt, wenn sich jetzt nach einem Jahr ohne Eisprung, doch endlich einer einstellt (durch gonal), wenn das Spermiogramm so schlecht ist.
Mein Arzt sagte nur, naja jetzt haben wir das angefangen und machen es auch zu Ende, und dass das Spermiogramm sich öfter ändert und es vielleicht ja doch klappt. Ich mache mir nur jetzt schon wirklich Sorgen, wie es weitergehen soll. Ich meine, wenn sich von Anfang an zeigt, dass Gonal und GVnP so sinnlos sind, wären ja die nächsten Schritte schon mindestens IUI und auch da sind die Versuche begrenzt. Ich hatte einfach gedacht, dass wir mit einfachen Schritten anfangen und die "letzten" Schritte noch in weiter Entfernung liegen. Außerdem sind mein Freund und ich nicht verheiratet.
Hat noch jemand Erfahrung mit sehr schwankenden Spermiogrammen? Kann es wirklich sein, dass es sich doch wieder stark verbessert? Haben hier die meisten den "Standardweg" mit erst Clomi, dann spritzen, dann... hinter sich, oder geht es vielen so, dass diese ersten Methoden direkt übersprungen werden?
Viele liebe Grüße, Mira
Anfangs hörte es sich alles noch ganz gut an, PCO, aber alle Werte ( Insulinresiztenz, Schilddrüse, Prolaktin) im unteren Normalbereich. im Spermiogramm waren 36 Mio Spermien, aber sehr schlechte Beweglichkeit. Mittlerweile sind im Spermiogramm nur noch insgesamt 4 Mio Spermien zu sehen, Beweglichkeit bei 30%. Außerdem habe ich plötzlich eine leichte Schilddrüsenunterfunktion und eine leichte insulinresitenz (lt. Arzt beiden noch nicht unbedingt behandlungswürdig).
Ich spritze jetzt seit einer Woche gonal f (vorher immer nur Kontrolle ohne Behadlung). Bisher hat sich noch kein Folikel gebildet.
Allerdings zweifle ich jetzt auch sehr dran, dass es überhaupt was bringt, wenn sich jetzt nach einem Jahr ohne Eisprung, doch endlich einer einstellt (durch gonal), wenn das Spermiogramm so schlecht ist.
Mein Arzt sagte nur, naja jetzt haben wir das angefangen und machen es auch zu Ende, und dass das Spermiogramm sich öfter ändert und es vielleicht ja doch klappt. Ich mache mir nur jetzt schon wirklich Sorgen, wie es weitergehen soll. Ich meine, wenn sich von Anfang an zeigt, dass Gonal und GVnP so sinnlos sind, wären ja die nächsten Schritte schon mindestens IUI und auch da sind die Versuche begrenzt. Ich hatte einfach gedacht, dass wir mit einfachen Schritten anfangen und die "letzten" Schritte noch in weiter Entfernung liegen. Außerdem sind mein Freund und ich nicht verheiratet.
Hat noch jemand Erfahrung mit sehr schwankenden Spermiogrammen? Kann es wirklich sein, dass es sich doch wieder stark verbessert? Haben hier die meisten den "Standardweg" mit erst Clomi, dann spritzen, dann... hinter sich, oder geht es vielen so, dass diese ersten Methoden direkt übersprungen werden?
Viele liebe Grüße, Mira