das ist der lieblingssatz meines grossen sohnes.immer wenn etwas nicht so läuft, wie er es sich vorstellt, dann kommt das. er verschüttet die milch. wer ist schuld? richtig: die mama! er soll den hund raus lassen: "nur wegen dir!" er hat sich eingesaut: "nur wegen dir!" die liste könnte man beliebig lang fortsetzen. er macht das auch beim papa. bei anderen bin ich grad nicht sicher, wie ausgeprägt. aber der grundtenor ist, dass er grundsätzlich nicht schuld ist.
ich versuche ihm klar zu machen, das er für gewisse dinge selber verantwortlich ist, aber das will er nicht hören. ich finde aber, er muss lernen für sein glück selber verantwortlich zu sein. dazu gehört auch festzustellen, dass man das nächste mal besser aufpasst, wenn man den saft in der hand hat und sich dieses mal einfach mal ein neues hemd anzieht, ohne theater.
statt dessen jedes mal drama: "nur wegen dir!"
ich kanns lagsam nicht mehr hören. das geht echt schon ewig so.sicher über 1 jahr. habe ihm diesen satz schon regelrecht verboten. ich sage ihm immer wieder, dass er es war, der dieses oder jenes gemacht hat. aber es kommt einfach nicht bei ihm an.
ist es wirklich zu viel verlangt, dass ein ansonsten recht reifer und selbstständiger 5 1/2 jähriger die verantwortung für seine missgeschicke übernimmt? es passiert ihm ja nix. er kriegt keinen ärger oder so. er muss halt nur mal was wegwischen oder sich ein neues hemd anziehen. tut er ja dann auch. aber besonders wenn es ihn persönlich betrifft -8also hemd umziehen oder so) unter grossem gemotze.
wie kriege ich ihm das vermittelt? es kann doch nicht sein, dass er nachher immer alle anderenfür sein schicksal verantwortlich macht, statt sich mal an der eigenen nase zu packen. kann sowas genetisch sein?
ich versuche ihm klar zu machen, das er für gewisse dinge selber verantwortlich ist, aber das will er nicht hören. ich finde aber, er muss lernen für sein glück selber verantwortlich zu sein. dazu gehört auch festzustellen, dass man das nächste mal besser aufpasst, wenn man den saft in der hand hat und sich dieses mal einfach mal ein neues hemd anzieht, ohne theater.
statt dessen jedes mal drama: "nur wegen dir!"
ich kanns lagsam nicht mehr hören. das geht echt schon ewig so.sicher über 1 jahr. habe ihm diesen satz schon regelrecht verboten. ich sage ihm immer wieder, dass er es war, der dieses oder jenes gemacht hat. aber es kommt einfach nicht bei ihm an.
ist es wirklich zu viel verlangt, dass ein ansonsten recht reifer und selbstständiger 5 1/2 jähriger die verantwortung für seine missgeschicke übernimmt? es passiert ihm ja nix. er kriegt keinen ärger oder so. er muss halt nur mal was wegwischen oder sich ein neues hemd anziehen. tut er ja dann auch. aber besonders wenn es ihn persönlich betrifft -8also hemd umziehen oder so) unter grossem gemotze.
wie kriege ich ihm das vermittelt? es kann doch nicht sein, dass er nachher immer alle anderenfür sein schicksal verantwortlich macht, statt sich mal an der eigenen nase zu packen. kann sowas genetisch sein?