Hallo
Frage steht ja schon oben. Ich lese ja sehr gerne Erziehungsbücher und heute hatte ich mit einer Bekannten über eben diese Bücher gesprochen und da erzählte sie mir, dass es auch Bücher gibt wo erklärt wird, wie man Resilienz bei Kindern fördern kann. Ich kannte das Worte Resilienz vorher noch nicht wirklich und hab mich im Google mal schlau gemacht:
Zitat:
Ganz allgemein betrachtet ist Resilienz die Fähigkeit von Menschen, auf wechselnde Lebenssituationen und Anforderungen in sich ändernder Situationen flexibel und angemessen zu reagieren und stressreiche, frustrierende, schwierige und belastende Situationen ohne psychische Folgeschäden zu meistern, d.h., solchen außergewöhnlichen Belastungen ohne negative Folgen standzuhalten. Individuelle Unterschiede in der Resilienz können dann erklären, warum es bei manchen Menschen trotz vergleichbarer Belastung nicht zu solchen Folgen kommt, womit das Thema Resilienz im weitesten Sinn zum Themenbereich der Positiven Psychologie gerechnet werden kann.
Hat vielleicht irgendjemand von euch in dieser Richtung schon mal was gelesen und könnte mir ein entsprechendes Buch empfehlen? Würde mich sehr interessieren!
Vielen Dank im voraus!
Liebe Grüsse
Frage steht ja schon oben. Ich lese ja sehr gerne Erziehungsbücher und heute hatte ich mit einer Bekannten über eben diese Bücher gesprochen und da erzählte sie mir, dass es auch Bücher gibt wo erklärt wird, wie man Resilienz bei Kindern fördern kann. Ich kannte das Worte Resilienz vorher noch nicht wirklich und hab mich im Google mal schlau gemacht:
Zitat:
Ganz allgemein betrachtet ist Resilienz die Fähigkeit von Menschen, auf wechselnde Lebenssituationen und Anforderungen in sich ändernder Situationen flexibel und angemessen zu reagieren und stressreiche, frustrierende, schwierige und belastende Situationen ohne psychische Folgeschäden zu meistern, d.h., solchen außergewöhnlichen Belastungen ohne negative Folgen standzuhalten. Individuelle Unterschiede in der Resilienz können dann erklären, warum es bei manchen Menschen trotz vergleichbarer Belastung nicht zu solchen Folgen kommt, womit das Thema Resilienz im weitesten Sinn zum Themenbereich der Positiven Psychologie gerechnet werden kann.
Hat vielleicht irgendjemand von euch in dieser Richtung schon mal was gelesen und könnte mir ein entsprechendes Buch empfehlen? Würde mich sehr interessieren!
Vielen Dank im voraus!
Liebe Grüsse